| Autor | Titel und Untertitel | In | Herausgeber | Erscheinungsort | Jahr | Link | 
| Beck, Hermann | Zur Geschichte des Hausplatzes Marktplatz 3 und Bergergässle 2
 | Durch die Stadtbrille, Band 8, S. 77-90 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Buck, Lothar | Obere und Untere Kelter – Zehntscheuer – Landesfruchtkasten: vier herrschaftliche Wirtschaftsgebäude im Dienst des Weinbaus und Zehnten | Durch die Stadtbrille, Band 8, S. 127-171 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Buck, Lothar | Markgröningen erhält die erste Fabrik. Von der Seidenstoffweberei Markgröningen zur Weltfirma Mahle GmbH | Durch die Stadtbrille, Band 6, S. 416-449 | AGD | Markgröningen | 2000 | PDF | 
| Bühlmeier, Lina | Besinnlicher Rückblick oder erlebte Schulgeschichte [im Lehrerinnenseminar ab 1898] | HLS-Brief 5-6/1962, S. 5-6 | Helene-Lange-Schule | Markgröningen | 1962 | PDF | 
| David, Margarete | Meine Apotheke zwischen Tradition und Moderne | 125 Jahre St.-Bartholomäus-Apotheke in Familienbesitz, S. 30-38 | Margarete David | Markgröningen | 2001 | PDF | 
| Fendrich, Fritz u. Peter Fendrich | Bauaufnahme des Eiskellers im Benzberg | [Manuskript] | AGD | Markgröningen | 2023 | PDF | 
| Fendrich, Hilde | Brandspuren: Interessantes Bodenprofil im Gerbergässle | Durch die Stadtbrille, Band 4, S. 12-21 | Hilde Fendrich | Markgröningen | 1989 | PDF | 
| Fendrich, Hilde u. Gerhard Schmid | Ostergasse 1: Restaurierung eines barocken Bürgerhauses | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 107-122 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Fendrich, Hilde u.a. | Der Obertorturm | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 209-225 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Sanierungspreis 2025 von AGD und Stadt für den Raiserhof |  | Stadt und AGD | Markgröningen | 2025 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Urkunde und Bildergalerie zum Sanierungspreis 2024 für das Gasthaus zur Krone |  | Stadt und AGD | Markgröningen | 2024 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Schießhäusle: Grund- und Aufrisse für die Umgestaltung zu einem Haus der Vereine | [Pläne] | BVM, BUND und AGD | Markgröningen | 2023 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Spuren von Schlüsselburg und Sankt-Johann-Kapelle | Durch die Stadtbille, Band 12/2022, S. 274-283 | AGD | Markgröningen | 2022 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Informationen zur Burgenwanderung |  | AGD | Markgröningen | 2019 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Reichsburg und Residenzschloss: neue Aspekte zur Baugeschichte | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 177-188 (Vorlage) | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Fendrich, Peter | Raumkonzept zur Sanierung des Schießhäusles |  | AGD, BVM und BUND | Markgröningen | 2025 | PDF | 
| Fendrich, Peter, Günter Frank u. Erich Viehöfer | Bekanntes und Neues zum Markgröninger Schloss: 1. Die Burg und das Schloss in bisheriger Sicht, 2. Neue Aspekte zur Baugeschichte, 3. Das Markgröninger Schloss als Gefängnis: 1808-1871, 4. Vom Waisenhaus über das Lehrerinnenseminar zum Helene-Lange-Gymnasium: 1873 bis heute | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 173-208 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Findeisen, Peter | Stadt Markgröningen: Landkreis Ludwigsburg | Ortskernatlas Baden-Württemberg 1,7 | Landesdenkmalamt u. Landesvermessungsamt | Stuttgart | 1987 | PDF | 
| Frank, Günter | Vom Schießhaus auf dem Benzberg in den Spitalfruchtkasten in der Betzgasse – die Geschichte des städtischen Kindergartens | Durch die Stadtbrille, Band 7, S. 101-104 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Friederich, Ingrid | Das Backhaus – ein vergessenes Bauwerk kommt wieder zu Ehren | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 123-125 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Gerls, Ingomar | Von der Seilerei zur MAGNA Näher GmbH | Durch die Stadtbrille, Band 6, S. 412-415 | AGD | Markgröningen | 2000 | PDF | 
| Gromer, Johannes | Alte Häuser in Gröningen | Durch die Stadtbrille, Band 2, S. 115-129 | Hilde Fendrich | Markgröningen | 1986 | PDF | 
| Gromer, Johannes | Alte Häuser in Gröningen: Marktbrunnengässle 4 | Durch die Stadtbrille, Band 1, S. 84-96 | Hilde Fendrich | Markgröningen | 1985 | PDF | 
| Hanisch, Andrea und Markus | Projektbeschreibung der Sanierung des Unteren Schafhauses [Denkmalpreis 2017] |  |  | Markgröningen | 2017 | PDF | 
| Hirthe, Christa | Geschichte der St.-Bartholomäus-Apotheke 1618 – 2001 | 125 Jahre St.-Bartholomäus-Apotheke in Familienbesitz, S. 4-23 | Margarete David | Markgröningen | 2001 | PDF | 
| Kufferath-Lampl, Sabine | Das sogenannte Vogteigebäude Kirchgasse 6 | Durch die Stadtbrille, Band 7, S. 79-83 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Liebler, Gerhard | Das Markgröninger Rathaus | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 9-42 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Liebler, Gerhard | Das Geschlecht der Volland | Durch die Stadtbrille, Band 7, S. 76-78 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Löffler, Marlene | Was der Kunde nicht sieht – Apothekenalltag damals und heute | 125 Jahre St.-Bartholomäus-Apotheke in Familienbesitz, S. 24-29 | Margarete David | Markgröningen | 2001 | PDF | 
| Piech, Jaroslaw | „auf dem Hochgericht am Strang nach und nach elendiglich erworgen.“ Galgenstandorte im Landkreis Ludwigsburg | Ludwigsburger Geschichtsblätter, Band 60, S. 21-37 | Historischer Verein für Stadt und Kreis Ludwigsburg | Ludwigsburg | 2006 | Link | 
| [Quelle zur Post] | Miethvertrag zwischen der K. Generaldirektion der Posten und Telegraphen einerseits und dem Herrn Gustav Haller zur Rose in Markgröningen andererseits vom 7. Mai 1892 | Abschrift aus dem Bestand der Seidenstoffweberei |  | Stuttgart | 1892 | PDF | 
| Probst, Karl | Gewölbe und Gänge unter Markgröningen | Hie gut Württemberg, 1. Jg., 1949, Nr. 2, S. 16 |  | Ludwigsburg | 1949 | PDF | 
| Rau, Silke, Katrin u. Margrit Röder | Zur Geschichte des Markgröninger Schlosses | Durch die Stadtbrille, Band 4, S. 86-93 | Hilde Fendrich | Markgröningen | 1989 | PDF | 
| Schad, Petra | Häusernamen und was sich dahinter verbirgt. Ein Gang durch Markgröningen | Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, Bd. 25, S. 25-56 | Verein für Familienkunde in Württemberg und Baden | Stuttgart | 2007 | Link | 
| Schad, Petra | Tiermumien aus Depotfunden im Landkreis Ludwigsburg – Relikte frühneuzeitlicher Magievorstellung?
 | Archäologische Quellen zum Mittelalter, Band 2, S. 151-161 | Christof Krauskopf | Berlin | 2005 | PDF | 
| Schad, Petra | Gasthäuser – Brennpunkte des gesellschaftlichen Lebens (Krone und Treuer Barthel) | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 43-58 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Schad, Petra | Vom Ratstüble zur Herrenküferei – ein Stück Sanierungsgeschichte | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 59-76 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Schad, Petra | Der Wimpelinhof – ein Fachwerkkleinod mit viel historischer Substanz | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 227-252 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Schad, Petra | Vom Bauernhof zur Apotheke – das Gebäude Ostergasse 22 | Durch die Stadtbrille, Band 7, S. 57-66 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Schad, Petra u. Gerhard Liebler | Das Gebäude Ostergasse 24 – “Vollandhaus” | Durch die Stadtbrille 7/2002, S. 67-78 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Schmidt, R. W. | Die Stadt Markgröningen und ihr Rathaus | Schwäbisches Heimatbuch 1931, S. 45-54 | Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern | Esslingen | 1931 | PDF | 
| Schütt, Hilde, Ulrich Wildermuth u. Reinhold Schütz | Sautter KG – Druckgussformen auf dem Weltmarkt | Durch die Stadtbrille, Band 6, S. 453f | AGD | Markgröningen | 2000 | PDF | 
| Sieb, Elsbeth | Die Geschichte des Hauses Marktplatz 5 | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 91-106 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Sieb, Elsbeth | Die Geschichte des Hauses Kirchgasse 20 | Durch die Stadtbrille 2/2007, S. 85-93 | AGD | Markgröningen | 2002 | PDF | 
| Viehöfer, Erich | Das Markgröninger Schloss als Gefängnis: 1808-1871 | Durch die Stadtbille, Band 8, S. 189-202 | AGD | Markgröningen | 2004 | PDF | 
| Weber, Wolfgang | Das Pöllnitz‘sche Schlösschen in Unterriexingen | Durch die Stadtbrille, Band 6, S. 455-473 | AGD | Markgröningen | 2000 | PDF |