| Datum |
Zeit |
Veranstaltung |
Referent/Führer |
Ort/Treffpunkt |
| 18.01. |
18:00 |
Kinderführung: Winternächte früherer Zeiten
|
Petra Schad u. Monika Zorn |
Rathaus |
| 11.03. |
14:45 |
Ausstellung: Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
|
Günther Mertz |
Festplatz |
| 11.03. |
18:30 |
Vortrag: Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
|
Peter Rückert |
Altes Schloss |
| 26.03. |
18:30 |
Mitgliederversammlung des AGD
|
Günther Mertz |
Ev. Gemeindehaus |
| 26.03. |
20:00 |
Vortrag: Aufruhr! – Markgröningen und Württemberg im Bauernkrieg 1525
|
Sophie Froehlich |
Ev. Gemeindehaus |
| 06.04. |
13:30 |
Historisch-geographische Drei-Täler-Radtour
|
Peter Fendrich |
Wetteplatz |
| 27.04. |
15:00 |
Kostümführung: Beginen – mutige Frauen im Mittelalter
|
Monika Zorn |
Marktbrunnen |
| 01.05. |
11:00 |
Führung: Frauenkirche in Unterriexingen
|
Petra Schad |
Frauenkirche |
| 03.05. |
15:00 |
Führung: Dorfkirche Unterriexingen
|
Hans Bader u. Wolfgang Weber |
Dorfkirche |
| 18.05. |
15:00 |
Abwechslungsreiche Führung durchs Leudelsbachtal
|
Roswitha Feil und Norbert Kretschmer |
Parkplatz Tammer See |
| 25.05. |
15:00 |
Führung: Märchen und Mittelalter
|
Mechthild Fendrich |
Marktbrunnen |
| 28.06. |
09:00 |
|
Günther Mertz |
Festplatz |
| 29.06. |
15:00 |
Stadtführung: Was Sie schon immer mal wissen oder angucken wollten (Programm gemäß Wünschen der Gäste)
|
Mechthild Fendrich |
Marktbrunnen |
| 13.07. |
15:00 |
Kostümführung: Die Stuttgarterin Johanna Pfizer,
Frau eines Stadtrats in Markgröningen
|
Monika Zorn |
Marktbrunnen |
| 20.07. |
14:00 |
Führung zur Blütezeit der Stadt im Spätmittelalter:
Bauwerke der reichsten Bürgerschaft Württembergs
|
Peter Fendrich |
Schlosstor |
| 21.07. |
18:00 |
Informationsveranstaltung zum Förderpreis für den Beitrag
„(Wander)Schäfer – unterwegs zwischen den Grenzen,
Grenzgänger in der Gesellschaft”
|
Günther Mertz |
Atrium der Ludwig-Heyd-Schule |
| 27.07. |
15:00 |
Markgröninger Straßennamen und ihre Bedeutung
|
Otto Breisch |
Marktbrunnen |
| 22.08. |
14:45 |
Führung: Markgröningen und sein Schäferlauf
|
E. Holzer-Böhm, A. Schröfel u. M. Zorn |
Hauptportal der Bartholomäuskirche |
| 23.08. |
13:15 |
Schäferlauf: Gruppe „Armer Konrad” im Festzug
|
Roswitha Feil |
Tammer Straße |
| 24.08. |
13:15 |
Schäferlauf: Gruppe „Armer Konrad” im Festzug
|
Roswitha Feil |
Tammer Straße |
| 14.09. |
11:30 |
AGD-Stand auf dem Kirchplatz, kostenlose Führungen, Verleihung des Sanierungspreises
|
Peter Fendrich u. Günther Mertz |
Kirchplatz |
| 28.09. |
13:30 |
Dorfführung: „Unterriexingen – 1232 Jahre Geschichte(n)“
|
Hans Bader u. Wolfgang Weber |
Frauenkirche |
| 12.10. |
15:00 |
Führung: Den Wimpelinhof unter die Lupe genommen
|
Monika Zorn |
Wimpelinhof |
| 17.10. |
15:00 |
Treffpunkt Geschichte: Die Gruft des Grafen Zeppelin
|
Ariane Schröfel |
Festplatz |
| 26.10. |
14:00 |
Feuer in der Stadt: Brände in Markgröningen
|
Erwin Elser |
Marktbrunnen |
| 12.11. |
19:00 |
Treffpunkt Geschichte: Zeitzeuge Alexius Sieb
|
Günther Mertz |
Untere Kelter |
| 07.12. |
12:00 |
Adventsmarkt rund um Schloss und Kelter
|
Ariane Schröfel |
Wimpelinhaus |
| 31.12. |
|
Meldeschluss für Vorschläge zur Verleihung des Sanierungspreises von Stadt und AGD
|
Günther Mertz |
|
| offen |
15:00 |
Treffpunkt Geschichte: Die Bartholomäuskirche und die Grafen von Grüningen (Spurensuche und Vortrag)
|
Peter Fendrich |
Hauptportal der Bartholomäuskirche |
| Weitere Infos: |
über extra buchbare Stadtführungen |
zum Stadtrundgang |
| Überblick: |
AGD-Jahresprogramm 2025 (PDF) |
Flyer zu Stadtführungen 2025 (PDF) |