spacer
Datum Zeit Veranstaltung Referent/Führer Ort/Treffpunkt
18.01. 18:00
Kinderführung: Winternächte früherer Zeiten
Petra Schad u. Monika Zorn Rathaus
11.03. 14:45
Ausstellung: Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
Günther Mertz Festplatz
11.03. 18:30
Vortrag: Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525
Peter Rückert Altes Schloss
26.03. 18:30
Mitgliederversammlung des AGD
Günther Mertz Ev. Gemeindehaus
26.03. 20:00
Vortrag: Aufruhr! – Markgröningen und Württemberg im Bauernkrieg 1525
Sophie Froehlich Ev. Gemeindehaus
06.04. 13:30
Historisch-geographische Drei-Täler-Radtour
Peter Fendrich Wetteplatz
27.04. 15:00
Kostümführung: Beginen – mutige Frauen im Mittelalter
Monika Zorn Marktbrunnen
01.05. 11:00
Führung: Frauenkirche in Unterriexingen
Petra Schad Frauenkirche
03.05. 15:00
Führung: Dorfkirche Unterriexingen
Hans Bader u. Wolfgang Weber Dorfkirche
18.05. 15:00
Abwechslungsreiche Führung durchs Leudelsbachtal
Roswitha Feil und Norbert Kretschmer Parkplatz Tammer See
25.05. 15:00
Führung: Märchen und Mittelalter
Mechthild Fendrich Marktbrunnen
28.06. 09:00
Jahresexkursion mit Besuch der Landesausstellung zum Bauernkrieg in Kloster Schussenried:
UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25
Günther Mertz Festplatz
29.06. 15:00
Stadtführung: Was Sie schon immer mal wissen oder angucken wollten (Programm gemäß Wünschen der Gäste)
Mechthild Fendrich Marktbrunnen
13.07. 15:00
Kostümführung: Die Stuttgarterin Johanna Pfizer,
Frau eines Stadtrats in Markgröningen
Monika Zorn Marktbrunnen
20.07. 14:00
Führung zur Blütezeit der Stadt im Spätmittelalter:
Bauten der reichsten Bürgerschaft Württembergs
Peter Fendrich Marktbrunnen
22.08. 14:45
Führung: Markgröningen und sein Schäferlauf
E. Holzer-Böhm, A. Schröfel u. M. Zorn Hauptportal der Bartholomäuskirche
23.08. 13:15
Schäferlauf: Gruppe „Armer Konrad” im Festzug
Roswitha Feil Tammer Straße
24.08. 13:15
Schäferlauf: Gruppe „Armer Konrad” im Festzug
Roswitha Feil Tammer Straße
14.09. 11:30
AGD-Stand auf dem Kirchplatz, kostenlose Führungen, Verleihung des Sanierungspreises
Peter Fendrich, Günther Mertz u. Ariane Schröfel Kirchplatz
28.09. 13:30
Dorfführung: „Unterriexingen – 1232 Jahre Geschichte(n)“
Hans Bader u. Wolfgang Weber Frauenkirche
12.10. 15:00
Führung: Den Wimpelinhof unter die Lupe genommen
Monika Zorn Wimpelinhof
07.12. 12:00
Adventsmarkt rund um Schloss und Kelter
Ariane Schröfel Wimpelinhaus
31.12.
Meldeschluss für Vorschläge zur Verleihung des Sanierungspreises von Stadt und AGD
Günther Mertz
offen 15:00
Treffpunkt Geschichte: Die Bartholomäuskirche und die Grafen von Grüningen (Spurensuche und Vortrag)
Peter Fendrich Hauptportal der Bartholomäuskirche
Weitere Infos: über extra buchbare Stadtführungen zum Stadtrundgang
Überblick: AGD-Jahresprogramm 2025 (PDF) Flyer zu Stadtführungen 2024 (PDF)


Faszinierende Atmosphäre in der Frauenkirche
Führung mit Dr. Petra Schad am 1. Mai 2025

Als Etappe für Maiwanderungen bietet Dr. Petra Schad eine Führung durch die Frauenkirche an. Die frühere Wallfahrtskirche mit Marienpatrozinium diente ursprünglich als Pfarrkirche von Unterriexingen, weshalb sich bis heute der Friedhof dort befindet. Die ältesten Bauteile stammen aus dem 13. Jahrhundert. Bis ins 16. Jahrhundert wurde an ihr gebaut. 1694 setzte ein Blitz den Dachstuhl in Brand. 1875 erwarb Gerhard Graf Leutrum von Ertingen die Ruine und ließ die Kirche wieder aufbauen, um sie auch als Grablege für sein Geschlecht wiederzubeleben. Zahlreiche Epitaphe erinnern an die früheren Herren der geteilten Ortsherrschaft.

Termin: Donnerstag, 1. Mai 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Friedhof Unterriexingen
Preis: 5,00 Euro pro Person (bis 16 Jahre frei)
Anmeldung erbeten bei Petra Schad

Frauenkirche innen

Blick in den Chor der Frauenkirche
Bild: Peter Fendrich 

Von einer Kapelle zur „Dorfkirche”
Führung mit Hans Bader und Wolfgang Weber am 3. Mai 2025

Ursprünglich nur eine Kapelle ist die von der  Spätrenaissance geprägte Bausubstanz der „Dorfkirche” seit ihrer Erweiterung 1628 weitgehend unverändert geblieben. Im Dachboden der heutigen Pfarrkirche wurde einst Getreide gelagert, im Keller Wein.
Eine bedeutende Umgestaltung des Inneren erfolgte 1906 durch den Architekten Bruno Taut. Die älteste Glocke stammt aus dem Jahr 1700.

Termin: Samstag, 3. Mai 2025, 15 Uhr
Treffpunkt: Dorfkirche Unterriexingen
Preis: 5,00 Euro pro Person (bis 16 Jahre frei)

Dorfkirche von Norden

Dorfkirche von Norden
Bild: Peter Fendrich 

AGD-Stammtisch
Jeden ersten Freitag des Monats im „Kaffee Klecks”

Freitagabends treffen sich AGD-Mitglieder im „Kaffee Klecks” am Marktplatz zum lockeren Austausch und an jedem ersten Freitag des Monats ab 19 Uhr zum regulären Stammtisch. Für Gesprächsstoff sorgen aktuelle Vorhaben oder neueste Funde für die Bildergalerien des Internetportals. Geschichtsinteressierten bietet sich hierbei die Gelegenheit, mit Mitgliedern von Vorstand und Fachbeirat ins Gespräch zu kommen oder Fragen zu stellen.
Eine Mitgliedschaft oder Anmeldung ist nicht erforderlich. Abendessen gibt es allerdings nur auf Vorbestellung beim Klecks-Team: 0176 501 565 26, kkm.klecks@gmail.com

AGD-Stammtisch

AGD-Stammtisch im „Kaffee Klecks”
Bild: Silke Kutterer

Durch die Stadtbrille, Band 12/2022
Sonderedition zur Geschichte der Grafen von Grüningen

Band 12 der AGD-Reihe „Durch die Stadtbrille” ist eine von Peter Fendrich verfasste Monographie über die Grafen von Grüningen. Im Fokus stehen ihr namensgebender Sitz, ihr Stammbaum, ihre Impulse zur Stadtentwicklung und der von ihnen veranlasste Neubau der Bartholomäuskirche.
Das 288 Seiten umfassende Werk kann zum Preis von 29,80 Euro in der Buchhandlung am Markt erworben oder online bestellt werden. Im Rahmen eines Vortrags wird Peter Fendrich einige Forschungsergebnisse vorstellen. Termin und Ort stehen noch nicht fest.
DNB-Info – Inhaltsverzeichnis als PDF

Durch die Stadtbrille Band 12/2022
ISBN: 978-3-00-072909-6

Berichte zu hier angekündigten AGD-Veranstaltungen finden sich unter Rückblick.
Eine Vorschau auf Veranstaltungen anderer Vereine und Institutionen findet sich unter Rundblick.

spacer

agd-line-right

Haferweg 10
71706 Markgröningen
Tel. 07145-93 10 19
g.mertz@agd-markgroeningen.de

agd-line-right

Internet-Redaktion
Peter Fendrich (verantwortl.)
p.fendrich@agd-markgroeningen.de
Helmut Hermann (Bilder)
h.hermann@agd-markgroeningen.de

agd-line-right

Führungen von Stadt und AGD
Kontaktdaten (PDF)
Infos der Stadtverwaltung

agd-line-right

Bestellungen und Mitgliedschaft
Jens Haug (Schatzmeister)
Tel. 07145-936 85 95
j.haug@agd-markgroeningen.de

agd-line-right

Bankverbindungen:
VR-Bank Ludwigsburg:
IBAN: DE55 6049 1430 5312 4440 06
BIC: GENODES1VBB

Kreissparkasse Ludwigsburg:
IBAN: DE 5960 4500 5000 0900 9703
BIC: SOLADES1LBG

agd-line-right

Mitgliedschaft:
Der Mindestbeitrag beträgt derzeit 24 Euro. Höhere Beiträge und Spenden sind willkommen und steuerlich absetzbar. Junge Mitglieder sind bis zum Alter von 24 Jahren von der Beitragspflicht freigestellt.
Mitglieder erhalten von neuen Ausgaben der AGD-Reihe Durch die Stadtbrille jeweils ein Freiexemplar. Neumitglieder erhalten zur Begrüßung eine bereits erschienene Ausgabe der Stadtbrille ihrer Wahl.

Beitrittserklärung (PDF)
Buchauswahl
Satzung (PDF)

agd-line-right

AGD@Instagram:
Entdecken Sie Markgröningen aus einem ganz anderen Blickwinkel: über unseren neuen Kanal bei Instragram. Regelmäßig zeigen wir Ihnen, was wir Neues zu unserer Stadt und ihrer Markung zu bieten haben: insbesondere zum Tag des Offenen Denkmals.

QR-Code Instagram

Follow AGD on Instagram! Einfach AGD Markgröningen in der Suchleiste eingeben
oder dem Hashtag #agd folgen.
Noch einfacher geht’s über den QR-Code.

_Ausblick

Ausblick auf die nächsten AGD-Veranstaltungen

Ausblick auf Veranstaltungen, Ausflüge und Führungen des AGD

Ausblick