KontaktImpressumDatenschutz

Gastronomen

Anzeigen Schäferlauf 1907

Anzeigen von Gröninger Gastronomen zum Schäferlauf 1907 (zum Vergrößern anklicken)
Quelle: Erich Tomschik

Anzeige Lammbräu

Werbung für Schwieberdinger Lammbräu im Adressbuch von 1951
Quelle: Koloman Renczes

Gasthäuser in Markgröningen

 

vorheriges Bild Postkutsche vor Posthalterei nächstes Bild
Lamm Bader
Gasthof zum Badgarten Badgarten-Party
Gasthof Sonne
Anzeige Sonne Wanderer Sonne
Krone
Krone und Bären
Anzeige Bären Bierlieferung
Anzeige Mauk
Anzeige Traube Anzeige Klett
Anzeige Ochsen
Anzeige Löwen 1924 Wettegasse
Löwen Anzeige Löwen

Gastronomie

Postkutsche um 1900 vor der Posthalterei im Gasthof zur Post von Adolf Ziegler
Quelle: David Zechmeister

Wirtschaft und Metzgerei zum Lamm von Robert Bader um 1910
Quelle: David Zechmeister


Gasthof zum Badgarten von Julius Schröfel zwischen 1907 und 1913 (heute zum Hahnen)
Quelle: Hilde Fendrich

Anzeige von Julius Schröfel zum Tanzvergnügen im Gasthof zum Badgarten während des Schäferlaufs 1907
Quelle: Erich Tomschik

Gastronomenfamilie Schneider vor dem Gasthaus zur Sonne um 1910 (Ausschnitt)
Quelle: Hilde Fendrich


Links: Anzeige in der Markgröninger Zeitung von Adolf Schneider, der im Herbst 1925 das Gasthaus zur Sonne übernahm
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Wanderer mit Blumen um 1950 am Eingang des Gasthauses zur Sonne. Mit Wirtin oder Köchin?
Bild: Siegfried Wild


Krone und Bären um 1922 mit auswärtigen Abordnungen (Cannstatt, Stuttgart, Zatzenhausen u.a.) einer unbekannten Veranstaltung
Quelle: Sigrid Blewett


Links: Krone und Bären um 1905 (Ausschnitt)
Quelle: Landesbildstelle

Rechts: Vor dem Gasthof zum Bären präsentieren sich um 1923 u. a. Frida Buck (links) und die Bärenwirtin Frau Benz (rechts)
Quelle: Marianne Zisselsberger



Links: Anzeigen des des Bärenwirts Karl Benz und des Traube-Wirts Albert Mauk in der Markgröninger Zeitung 36/1924
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Anlieferung von Bier in den 1920er Jahren
Quelle: Gerda Schneider

Links: Anzeige vom A. Mauk (Traube) für die Rathauswirtschaft in der Markgröninger Zeitung 172/1924 zum Schäferlauf
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Werbung für Hinterstadwein von J. Klett in der Markgröninger Zeitung 172/1924
Quelle: Stadtarchiv MG

Anzeigen des Ochsenwirts Albert Jäger in der Markgröninger Zeitung 109 und 172/1924
Quelle: Stadtarchiv MG


Anzeige des Gasthauses zum Löwen im Geist der zwanziger Jahre. Erschienen am 23.8.1924 in der Markgröninger Zeitung
Quelle: StadtA MG

Wirtshausausleger und Schild von Gottlob Büchele um 1930 am Gasthaus zum Löwen in der Ostergasse
Quelle: Marianne Hackenbruch

 


Gasthaus zum Löwen in den 1930er Jahren von Westen (Ausschnitt)
Quelle: Marianne Hackenbruch

Anzeige von Gottlob Büchele, Gasthaus und Metzgerei zum Löwen, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

 

Anzeige Ziegler Anzeige Gentner

Links: Anzeige des Post-Wirts Adolf Ziegler zum Schäferlauf in der Markgröninger Zeitung 194/1926

Rechts: Anzeige des Kronenwirts E. Gentner zum Schäferlauf in der Markgröninger Zeitung 194/1926
Quelle: Stadtarchiv MG

 

Anzeige Post Soldaten vor der Post

 

Links: Anzeige von Post-Gastronom Gustav Schäffer im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Rechts: Soldaten 1939 mit Partnerinnen (2. v. r. Elise Wild, geb. Widmaier) und Gastronomin Emma Layher (4. v. r.) vor dem Gasthof zur Post an der Graf-Hartmann-Straße
Quelle: Erich Wild

 

Goldenes Hufeisen Anzeigen Hufeisen Bären

Links: Wirtin Gertrud Roßnagel 1927 auf der Treppe des Gasthauses Goldenes Hufeisen. Im rechten Teil war eine Filiale von Schaible & Zimmermann
Quelle: Elsbeth Sieb

Rechts: Anzeigen von Hufeisen und Bären in der Markgröninger Zeitung 172/1924
Quelle: Stadtarchiv MG

 

Rössle Gasthaus zum Rössle

Links: Wirts[c]haft und Metzgerei zum Rössle in den 1920er Jahren. An den Fenstern die Familie des Gastronomen Ernst Trautwein
Quelle: Wolfgang Trautwein

Ausleger des Gasthauses zum Rössle 1969 von Westen
Bild: Erich Tomschik

 

Anzeigen Hirsch Sakristei Gasthaus zum Hirsch

Links: Anzeigen von Hirsch und Sakristei in der Markgröninger Zeitung 172/1924
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Ausleger des Gasthauses zum Hirsch 1968 von Osten
Bild: Erich Tomschik

 

Anzeige Hahnen Anzeigen Krone Lamm

Links: Anzeige vom Goldenen Hahnen zum Schäferlauf in der Markgröninger Zeitung 172/1924

Rechts: Anzeigen von Krone und Lamm zum Schäferlauf  in der Markgröninger Zeitung 172/1924
Quelle: Stadtarchiv MG

 

Ratsstüble Motorrad Sakristei

Links: Jugendtreff vor dem “Ratstüble”, am Lenker die Tochter der damaligen Ratstüble-Wirtsleute Marta Löffler, stehend in der Mitte: Otto Bader.

Rechts: Ehemalige Gaststätte zur Sakristei, Kirchplatz 7, 1972 von Nordwesten
Quelle: Hans-Joachim Meyer

 

Anzeige Seemüller Anzeige Bauer
Anzeige Rehmann
Anzeige Stängle Anzeige Rink

Links: Anzeige des Sonnenwirts Hermann Seemüller, Ostertor, in der Markgröninger Zeitung 305/1931

Anzeige des Gastwirts Alex Rehmann, Kirchplatz 7,  in der Markgröninger Zeitung 305/1931

Rechts: Anzeige von Friedrich Bauer zur Wiedereröffnung seiner Wirtschaft (zur Traube?) in der Markgröninger Zeitung 253/1933
Quelle: Stadtarchiv MG

Links: Anzeige von Willy Stängle und Frau zur Eröffnung des  Gasthauses zur Post am 7. Oktober 1933 in der Markgröninger Zeitung 235/1933
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Anzeige von Emil Rink, Gasthaus zur Sakristei, in der Markgröninger Zeitung 253/1933
Quelle: Stadtarchiv MG

 

Anzeige Kübler

Anzeige von Dora Kübler im Adrtessbuch von 1933 für ihr Café unterhalb der Kirchstaffel (Café Berg)
Quelle: Koloman Renczes

Gastronomen

Gasthäuser in Markgröningen

 

Ostergasse 16 Anzeige Trautwein
Anzeige Korb-Lamparter
Anzeige Ritter
Ochsen Mühlgasse 1938
Mühlgasse 1938
Ochsen-Saal
Ochsen-Wirt
Thekla Zaiser Ochsen-Saal
Anzeigen 1948
Hirsch
Anzeigen 1948
Gasthaus zum Rössle
Gasthof zur Post
Post
Gasthof zur Post Gasthof Post
Gasthaus zur Post Anzeige Clauß
 
Ratstüble 1956
Gasthaus zum Bären Anzeige Bentz
Anzeige Kutschera

Links: Neidkopf und Wegweiser zur Sakristei an der Nordostecke von Ostergasse 16 um 1950. Gegenüber das renovierte Gasthaus zum Rössle
Quelle: Hilde Fendrich

Rechts: Anzeige des Gastwirts E. Trautwein, Ostergasse, in der Markgröninger Zeitung 305/1931

Anzeige von Familie Wilhelm Heinzmann (Ritter) in der Markgröninger Zeitung 305/1931

Anzeige von W. Korb-Lamparter, Hahnen, in der Markgröninger Zeitung 305/1931
Quelle: Stadtarchiv MG

Links: Gasthaus zum Ochsen und Mühlgasse 1938 von Osten
Quelle: Landesdenkmalamt

Rechts: Saalbau des Gasthofes zum Ochsen in der Mühlgasse 1938 von Nordosten
Quelle: Landesdenkmalamt


Anzeige von Otto Zaiser, Gasthaus zum Ochsen, im Adressbuch von 1951
Quelle: Koloman Renczes




Familienfeier im  alten Ochsensaal in den 1950er Jahren mit Tanz zur Musik eines Akkordeonspielers Quelle: Margret Velte

Treffpunkt bei Margret Zaiser in den 1950er Jahren auf der Kachelofenbank des Ochsens zum Illustrierten gucken und Kartenspielen. Ochsenwirt Otto Zaiser ist’s zufrieden.
Quelle: Margret Velte


Links: Thekla Zaiser 1957. Sie bewirtschaftete mit dem Metzgermeister Otto Zaiser das Gasthaus zum Ochsen
Quelle: Klaus Friederich

Rechts: Der Saal des Ochsens oben im Nebengebäude in der Mühlgasse war in den 1950ern und 60ern eine beliebte Stätte für Feiern aller Art. Hier feuert Helene Rehmann zur Musik der Zwei-Mann-Kapelle im Hintergrund die Sangeskünste der Anwesenden an. An ihrem Tisch von links Alex Rehmann, Elsa Frey geb. Friederich und Karl Friederich von der Papiermühle
Quelle: Klaus Friederich

Anzeigen von Gastronomen im Schäferlauf-Programm von 1948
Quelle: Margarete David


Gastwirts-Familie Wolf-Bäuerle vom „Hirsch“ an Weihnachten 1957. In der Mitte Meta Wolf, rechts ihre Schwester Herta, ganz rechts Bruder Karl, davor Mutter Wolf. Herta (Jg. 1938) und Meta (Jg. 1947) heirateten Amerikaner und wanderten in die USA aus.
Quelle: Anita Hermann


Anzeigen von Gastronomen im Schäferlauf-Programm von 1948
Quelle: Margarete David


Schunkeln im „Rössle“ in den 1950er Jahren. Vorn mit Brotkorb auf der Glatze Ernst Wixler, stehend Adolf Schneider, rechts von ihm Hilde Moser, ganz rechts Hilde Scheck (∞ Trautwein)
Quelle: Gerda Schneider


Gasthof zur Post (Graf-Hartmann-Str. 2) mit Saalbau und Gartenwirtschaft dahinter in den 1950er Jahren
Quelle: Nachlass Ruf



20er-Feier des Jahrgang 1935/36. Von links: Helmut Bauer, Lilo Supp, Gerhard Schwarz, Gertrud Schütt, Karin NN und Walter Schwäble. Die Wände der Post waren halbhoch holzvertäfelt und darüber mit Post- und Schäfermotiven bemalt.
Quelle: Gertrud Reitermann


Links: Ausgelassene Runde 1953 in der Post
Quelle: Hilde Kurz

Rechts: Die Nachbarinnen Hedwig Bader und Mathilde Schwarz gegen 1960 im Gasthof zur Post neben dem Kachelofen
Quelle: Susanne Schoepe

 


Links: Feiergesellschaft in der Post, 1950er Jahre. Am Tischende Ruth Steeb (∞ Woyczyk), 2. v. r. Adolf Schneider
Quelle: Gerda Schneider

Rechts: Anzeige von Kurt Clauß, der 1961 seinen Wechsel von der Post in die Krone ankündigt
Quelle: Feuerwehr




Ratstüble 1956 (Ansichtskarte)
Quelle: Stadtarchiv MG



Links: Ausleger des Gasthauses zum Bären um 1960
Bild: Erhard Lenk

Rechts: Anzeigen von Reinhold Bentz, Gasthaus zum Bären, und und F. Kutschera, Gaststätte zum Ratstüble 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

 

Gastraum des Ochsen Saal des Ochsen

Gastraum und neuer Saal des Ochsen 1963 auf einer Postkarte
Quelle: Margret Velte

 

Café Eckart

Junge Sportler des TVM trafen sich in den 1960er Jahren häufig im Café Eckart in der Kirchgasse, heute Treuer Bartel
Quelle: 100 Jahre TVM

 

Anzeige Stoppel Anzeige Wulle
Anzeige Weber

Links: Anzeigen von Alfred Stroppel, Gasthaus zum Lamm, und Maurus Weber, Gasthaus zum Rössle, 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

Anzeige von Gaststäätten und Läden mit Wulle-Bier zum Schäferlauf 1966 in der Ludwigsburger Kreiszeitung
Quelle: LKZ

 

Zum goldenen Hahnen

Artur Lamparters Gasthof zum goldenen Hahnen 1963 vom Pfründnerbau. Mit Teigwarenfertigung und Laden im EG, großem Saal, Kegelbahn und Dachterrasse
Quelle: Anita Hermann

 

Anzeige Hofbräu Anzeige Olpp

Links: Anzeige von Kleintierzüchter-Verein und Weinstüble Dieterich mit Stuttgarter Hofbräu zum Schäferlauf 1966 in der Ludwigsburger Kreiszeitung
Rechts: Anzeige der Gastätten Elser, Rössle und Küferstüble mit Olpp zum Schäferlauf 1966 in der Ludwigsburger Kreiszeitung
Quelle: LKZ

 

Hufeisen Hufeisen 1974

Theke der kurz „Huf” genannten und von Jimmy Agoussis betriebenen Gaststätte Goldenes Hufeisen in der Kirchgasse, heute Mythos
Bilder: Helmut Hermann 1974

 

Ochsen

Fest des 1946er Jahrgangs 1972 im Saal des Gasthauses zum Ochsen
Bild: Helmut Hermann

 

Hahnen

Fest des 1939er Jahrgangs 1974 im Gasthaus zum Goldenen Hahnen
Bild: Helmut Hermann

 

Hahnen-Saal

40er-Feier 1977 im Hahnen-Saal
Quelle: Hilde Kurz

 

Küferstüble Mühlgasse Erntewagen Goldenes Horn

Links: Küferstüble von Emil Trautwein 1958 in der Mühlgasse
Quelle: Margret Böhringer

Rechts: Garbenwagen beim Schäferlauf 1976 vor dem Goldenen Horn, ehemals Café Eckart, in der Kirchgasse
Bild: Helmut Hermann

 

Küferstüble Margret Böhringer

Schüler 1981 im neuen Außenbereich des Küferstübles
Bild: Peter Fendrich

Margret Böhringer 1981 im umgebauten Küferstüble in der Mühlgasse
Bild: Peter Fendrich

 

Krone Marktplatz Rote von Maulick
Besenwirtschaft Besenwirtschaft

Links: Wolfgang Deutsch und Erich Hutflus um 1980 vor der Krone
Quelle: Hans-Joachim Meyer

Rechts: Kronenwirt Erich Maulick hatte zum Wochenmarkt stets Rote auf dem Grill
Bild: Helmut Hermann 1990


Links: Erwin Hörer montiert 1983 das Besenwirtschaftsschild am Haus Vollandgasse 1
Bild: Brigitte Cajar, Quelle: Gertrud Beck

Rechts: Ausgelassene Stimmung in der Besenwirtschaft von Erwin Hörer 1991 in der Vollandgasse
Bild: Helmut Hermann

 

Anzeige Krone

Anzeige des Gasthauses zur Krone von 1990
Quelle: ABC Ihrer Stadt Markgröningen, hg. von SD-Werbung

 

Anzeige Bartel

Anzeige des Restaurants Zum treuen Bartel 1990
Quelle: ABC Ihrer Stadt Markgröningen, hg. von SD-Werbung

 

Bartel-Keller


Feier 1992 im Bartel-Keller
Quelle: Hilde Kurz

 

vorheriges Bild Eingang Traube nächstes Bild

Laube am Eingang des ehemaligen Gasthofs zur Traube an der Graf-Hartmann-Straße 5. Hier richtete der zuvor im Gasthof zur Rose (später Post) arbeitende Johannes Banzhaf 1867 den Gasthof zur Traube ein.
Posthalter Hofmann, Gasthof zur Rose-Post,: schaltete darauf eine Anzeige im Schwäbischen Merkur: „Bezugnehmend an die vor einiger Zeit im Schwäb. Merkur vom Traubenwirt Banzhaf gebrachte Gasthofempfehlung mache ich, um Irrthümer zu vermeiden, darauf aufmerksam, dass ich nicht, wie schon von einigen Herren Geschäftsreisenden geglaubt wurde, meinen Gasthof aufgegeben habe, sondern denselben nach wie vor, einem ehrlich reisenden Publikum, unter Zusicherung guter Speisen und Getränke, guter Zimmer und billiger Preise, bestens empfohlen halte.”
Bild: Peter Fendrich

spacer spacer spacer