KontaktImpressumDatenschutz

Fußballverein Markgröningen

Fußballverein bis 1945

vorheriges Bild FVM 1947 nächstes Bild

Fußballverein nach 1945

Der Neustart der Fußballer nach dem Krieg erfolgte im Herbst 1945 als Abteilung der Sportgemeinde Markgröningen. Hier die 1. Mannschaft 1947. Hinten v. l.: Heinz Mayerhoffer, Josef Vees, NN Blocher, Hermann Dieterle, Kurt Burkhard, NN Schneider, NN Lehmann und NN Glaser. Vorne: Otto Treffinger, Torwart Otto Bissinger und Richard Mann.
Ab Dezember 1947 firmierten die Kicker eigenständig als FVM.
Quelle: FVM

 
  FVM C-Jugend 1947  
     

C-Jugend der Sportgemeinde 1947
Quelle: Bernhard Kurtz

 
  FVM-Helden  
     

Erfolgsmannschaft des FVM um 1950. Hinten von links: Otto
Treffinger, Eugen Schauer, Heinz Mayerhoffer, NN
Wessolowski, Heinz Schmückle, Kurt Burkhardt, Franz Gruber und Hans Nonnenmacher. Vorne: Walter Stecher, Alfred Supp und Erich Hörer
Quelle: FVM

 

 
  FVM 1950er  
     

Pokalgewinner-Mannschaft Mitte der 1950er Jahre mit (v.l.) Manfred Zipfel, Roland Zipfel, Erwin Bieberle, Franz Gruber, Hans Bissinger, Helmut Seitz, Heinz Mayerhoffer, Gustav Talpay. Kniend Gerhard Jauch, Alfred Supp, Werner Hohn
Quelle: Roland Zipfel

 

 
  FVM-Jugend  
     

FVM-Jugend um 1953 beim neuen Postamt in der Grabenstraße. Von links: Roland Zipfel, Werner Hohn (?), Erwin Bieberle, Manfred Renz, Anton Gessler (dahinter, nur Augen sichtbar: Heinz Hönig), Torwart Gerhard Steeb, Helmut Seitz, Werner Zürn, Manfred Glaser, Franz Gruber, Fritz Kirschbaum
Quelle: Anton Gessler

 

 
  FVM-Jugend  
     

Die A-Jugend (Spielerjahrgänge 1936–1939) des FVM wurde 1953 in Vaihingen Bezirksmeister. Stehend v.l.: Trainer Otto Bissinger, Heinrich Haller, Manfred Renz, Heinz Hönig, Helmut Seitz, Erwin Bieberle, Werner Hohn, Richard Liedl, Roland Zipfel, Betreuer Heinz Mayerhoffer.
Kniend: Walter Lauffer, Gerhard Jauch, Rudolf Späth
Quelle: Manfred Seitz

 
  FVM 1954-1955 Bezirkspokalmeister  
     

1. Mannschaft des FVM als Bezirks-Pokalmeister 1954/55. V.l. Sieb, Volk, Eugen Dietrich, Franz Gruber, Manfred Renz, Werner Hohn, Alfons Reitermann, Heiner Hirsch, Erwin Bieberle, Helmut Seitz, Roland Zipfel, Otto Bissinger, Friedrich Kurtz, Trainer Kucher. Kniend Karl-Heinz Hönig, Alfred Supp, Alfons Blum Quelle:FVM

 

 
  FVM 1956-1957  
     

Bezirks-Pokalsieger 1956/57. Fritz Brandstetter (Spielausschussvorsitzender), Trainer Otto Bissinger, Franz Gruber, NN Walter, Werner Hohn, Werner Krauß, Helmut Seitz, NN, Roland Zipfel, Wilfried Kurtz mit Vater Friedrich Kurtz (Vereinsvorsitzender 1949) sowie Emil Volk (Vereinsvorsitzender 1951). Kniend: Anton Keck, Horst Festag, Alfons Blum
Quelle: FVM

 
  FVM-Jugend  
     

Fußballmannschaft des Schuljahrgangs 1946/47. Gekickt wurde mit Turnschuhen, denn richtige „Böller“ waren 1958 den meisten zu teuer.
Vorne von links: Gerhard Bohnacker, Ulrich Zink, Eberhard Braun, Roland Drautz, Helmut Reeber, Wolfgang Leibold, Günter Friederich, Franz Schmid.
Hinten: Alfred Wolf, Robert Krämer, Rolf Murrath, Josef Heffner, Karl-Heinz Mergenthaler, Wilhelm Wild, Günter Neumann
Quelle: Helmut Hermann

 
  FVM-Vorstand  
     

FVM-Vorstandschaft beim 40-jährigen Vereinsjubiläum 1959. Sitzend v. l.: Alfred Lauffer, Josef Grimmeisen, Otto Scheurenbrand, 1. Vorsitzender Emil Volk, Hugo Pehe (Ältestenrat), Hans Fischbach. Stehend: Eugen Dieterich, Reinhold Faißt, Walter Reichert, August Seitz, Fritz Popp, Fritz Brandstätter, Max Knoll, Platzkassier Arthur Meissner, Hauptkassier Heinz Siegle, Hans Schuster
Quelle: Manfred Seitz

 
  FVM 1960  
     

Die 1. Mannschaft des FVM schaffte in der Saison 1959/60 als Meister der A-Klasse Enz-Murr den Aufstieg in die II. Amateurliga und gewann zudem den Bezirkspokal. Stehend v. l. Fritz Brandstetter (Spielausschussvorsitzender), Trainer Schenzer, Gustav Talpay, Wilfried Kurtz, Helmut Seitz, Erwin Bieberle, Karl-Heinz Hönig, Heinz Bader, Werner Hohn, Hans Nonnenmacher (Betreuer), Emil Volk. Kniend Hans Bissinger, Gerhard Jauch, Alfred Supp, Franz Gruber und Roland Zipfel
Quelle: FVM

 
  FVM-Jugend  
     

FVM-B-Jugend (Jg. 1946/47) bei einem Auswärtsspiel. Vorne v. l.: NN Willbier, Gerd Strohhäcker, Torwart Roland Drautz, Harry Adolf, Klaus Kielbas. Hinten: Manfred Klenk, Erich Hofmann, Josef Heffner, Rolf Murrath, Karl-Heinz Mergenthaler, Gerd Kiehlbrey, NN Deeg
Quelle: Gerd Kiehlbrey

 
  FVM 1960  
     

Zum Ende des Spieljahrs 1959/60 fuhr der FVM zu einem Freundschaftsspiel und Gegenbesuch nach Ottendorf-Okrilla bei Dresden. Hier die siegreiche Mannschaft.
V.l. Hermann „Male“ Zwicker, Heinz Zipfel, Alfons Blum, Wolfgang Sack, Gerhard Jauch, Heinrich Haller, Albert Schäfer, Manfred Zipfel. Kniend Hermann Raff, Fritz Schinz, Eugen Zwicker
Quelle: FVM

 
  FVM 1962-1963  
     

Bauarbeiter der 1. Und 2. Mannschaft beim Klubhaus-Anbau 1962/63. V. l. Karl-Heinz Thumm, NN, Roland Zipfel, Karl-Heinz Hönig, Anton Keck, NN, Eugen Zwicker, Manfred Zipfel. Kniend Dieter Thumm und Wolfgang Sack
Quelle: Dieter Thumm

 
  FVM-Heim  
     

1962 begonnener Anbau des FVM-Heims
Quelle: FVM

 
  Fußballspiel  
     

Ein FVM-Heimspiel in den 1960er Jahren als günstiges Sonntagsvergnügen. Man kam mit Kind und Kegel.
Quelle: Margret Velte

 
  FVM-Jugend  
     

Die FVM-Jugendmannschaft (Spielerjahrgänge 1945–1947) bei einem internationalen A-Jugend-Turnier 1964 in Neukirchen-Vluyn bei Duisburg. Von links: Gerhard Seeger, Leopold („Poldi“) Morbitzer, Oskar Grimmeisen, Manfred Seitz, Anton Heffner, Peter Wessolowski, Reinhold Frey, W. Walz, G. Jesse, Otto Kurz, Gerd Hornung, Hans Mencz, Ulli Bader, Gerhard Pientsch
Quelle: Manfred Seitz

 
 
Böller   Ballfangstange
 
     

Links: Malträtierte Turnschuhe als „Böller“  aus den 1950er Jahren
Bild: Gerhard Ritter

Landete der Ball in der Glems, fischte man ihn mit einer langen Ballfangstange wieder raus.
Bild: Helmut Hermann

 

 
  AH-Mannschaft FVM  
     

Alte-Herren-Mannschaft des FVM in den 1960er Jahren. Von links: Trainer Otto Bissinger, Johann Gessler, Otto Treffinger, Max Heilmann, Alfons Reitermann, NN Hartlaub, Eugen Zwicker, NN Wessolowski und Hans Nonnenmacher. Vorne Alfons Blum, Alfred Supp und Richard Mann
Quelle: Gertrud Reitermann

 
  FVM um 1960  
     

Bei einer Spielerehrung überreicht der Spielausschuss-vorsitzende Fritz Brandstetter vor Spielanpfiff in den 1960er Jahren einen Blumenstrauß. Links die FVM-Spieler Günter Popp, “Poldi” Morbitzer, Wolfgang Sack, 4. Heinz Bader,  Erich Hohn, Heinz Gerne, 7. Walter Rau, Gerhard Seeger, Roland Zipfel (geneigter Kopf), Helmut Seitz, NN Winkler
Quelle: FVM

 
  FVM 1960er  
     

FVM-Mannschaft in den 1960er Jahren in Mühlacker. Von links: Helmut Seitz, Eberhard Grimmeisen, Walter Rau, Heinz Bader, Rolf Prömer, Wolfgang Sack (hinten), W. Bestenreiner, vorne Günter Popp, Heinz Gerne (hinten), Roland Zipfel und rechts Helmut Kurz
Quelle: FVM

 
  FVM 1966  
     

FVM-Mannschaft in Grün-Weiß in Ditzingen 1966. Von links Walter Rau, Heinz Bader, Erwin Kümmerling, Heinz Gerne, Ulrich Bader, Otto Kurtz, Rolf Pröhmer, Roland Zipfel, Manfred Seitz, Gerhard Seeger
Quelle: FVM

 
  FVM 1966 /1967 Jugend  
     

Die D-Jugend des FVM der Jahrgänge 1954/55 wurde in der Saison 1966/67 nicht nur Staffelmeister, sondern auch Kreismeister und Kreis-Pokalsieger, links Betreuerin Elfriede Lenz. Dann Helmut Schäfer, Günter Zisselsberger, Hans Raab, Helmut Geyer, Christian Lenz, Wolfgang Kurrle, Betreuer Karl-Heinz Lenz und Jugendleiter Josef Grimmeisen. Kniend Norbert Ribarsch, Erwin Götten, Rolf Hallabrin, Roland Gruber, Jürgen Schwarz
Quelle: FVM

 
  Sportplatz im Glemstal  
     

Viele Zuschauer bei einem Fußballspiel auf dem Sportplatz im Glemstal um 1967 vom Mühlberg. Zum 40-jährigen Jubiläum 1959 mit einer Festwoche war der Platz um 90 Grad gedreht worden. Die Grün-Weißen spielten im Glemstal seit 1921. Der erste Lichtmast wurde 1949 aufgestellt, eine Flutlichtanlage 1968 installiert.
Quelle: AGD-Fundus

 
  1966-1967 2. Amateurliga  
     

FVM-Meistermannschaft der A-Klasse 1966/67 mit Aufstieg in die 2. Amateurliga und neuen weinrot-schwarzen Trikots. V. l. Helmut Kurtz, Helmut Seitz, Heinz Gerne, Albert Velte, Manfred Seitz, Gerhard Seeger, Anton Heffner, Günter Popp. Kniend Josef May, Leopold Morbitzer und Roland Zipfel
Quelle: FVM

 
  Zuschauer Kick  
     

Zuschauer um 1968 beim Fußballspiel im Glemstal. Unter anderen Karl Näher und Alfred Sautter (3. u. 4. v. links) mit Gattinnen
Bild: Gustav Schröfel

 
  FVM 1968  
     

Die 1. Mannschaft gab vom 27.7.–3.8. 1968 ein „Gastspiel“ in Wien. V. l. Heinz Bader, Rolf Pröhmer, Gerhard Seeger, Gerhard Pientsch, Klaus Kielbas, Gerd Wiese, Walter Rau, Josef May, NN, Roland Zipfel, Ulrich Bader
Quelle: FVM

 
  FVM 1960er  
     

Traditionself in den 1970er Jahren mit (v. l.) Wilfried Kurtz, Karl-Heinz Hönig, Heinz Bader, Heinz Gerne, Helmut Seitz, Horst Festag, Günter Popp, Erwin Bieberle, Werner Hohn, Gustav Talpay, Hans Bissinger, Franz Gruber, Walter Rau. Vorne: Gerhard Jauch, Alfred Supp und Roland Zipfel
Quelle: FVM

 
  1979 AH Mannschaft  
     

AH-Mannschaft 1977–79. Hinten: Gerhard Pientsch, Erwin Bieberle, Eberhard Grimmeisen, S. Kodnar, Walter Kallenberger, Helmut Seitz, Josef Krippner. Vorne: Rolf Pröhmer, Nico Luna, Richard Mann, Helmut Brauer, Heinz Zipfel. Fehlend: Roland Zipfel, Manfred Müller, Heinz Gerne, Bella Götten, Hans Lang, Hermann Zwicker
Quelle: FVM

 
  Schiri Kreitlein  
     

FIFA-Schiedsrichter Rudolf Kreitlein (links) mit seinen Linienrichtern Gerhard Schneetz und Walter Kallenberger 1983. Rechts an der Schranke steht Karl Kurrle
Quelle: Walter Kallenberger

 
  Fußballspiel  
     

Fußballspiel während der Sportwoche 1990 vom Mühlberg
Bild: Helmut Hermann

 
  FVM-Clubhaus  
     

Clubheim des FVM 1991, im Ausgabefenster Pächter Paul Hahn. 1971 wurde das Vereinsheim nach Westen mit Dusch- und Umkleideräumen für die neue Tennisabteilung und mit größerer Küche erweitert. Der 1963 ostwärts erstellte Anbau wurde 1993/94 verlängert.
Bild: Helmut Hermann

 

 
  FVM-Jugend 1996  
     

Die gesamte Jugend des FVM, etwa 140 Kinder und Jugendliche, bei der Sportwoche 1996
Quelle: FVM

 

 
  100_Jahre FVM Stadthalle  
     

Mit einer Jubiläums-Sportwoche und einem  Festakt am 25. Mai 2019 in der Stadthalle feierte der FVM seinen 100. Geburtstag
Bild: Helmut Hermann

 

 
vorheriges Bild FVM_Vereinsheim nächstes Bild
     


Im November 2022 kam das schmerzliche „Aus“ für die Sportplatz-Gaststätte „Ristorante da Fata“ im knapp hundert Jahre alten FVM-Vereinslokal im idyllischen Glemstal. „Mille grazie, Vincenzo!”
Bild: Helmut Hermann