Hochzeit Löffler-Walter
Links: Verlobungsbild von Karoline Luise Krämer aus Markgröningen und Albert Buchenroth aus Unterriexingen 1907. Beide wurden 1887 geboren.
Quelle: Helmut Hermann
–
Rechts: Braut in Schwarz bei der Hochzeit von Marie Friedrike Trautwein und Albert Gottlob Förstner am
1. Mai 1886
Quelle: Gertrud Beck
–
–
–
–
–
–
Hochzeitszug 1929 über den Marktplatz zur Bartholomäuskirche. Vor dem Brautpaar gingen stets die Kinder und paarweise die Unverheirateten. Bräutigam und verheiratete Männer trugen Zylinder. Den Abschluss des Zuges bildeten die Eltern des Brautpaares.
Quelle: Doris Häcker
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeit am 25.5.1929 des 42-jährigen Wilhelm Friederich von der Papiermühle und der 25-jährigen Gertrud Maria Roßnagel vom Goldenen Hufeisen. Die Kirchstaffel, war noch mit einem schmiedeeisernen Gatter flankiert.
Quelle: Elfie Späth
–
–
–
–
–
–
–
Links: Hochzeitspaar Martha Löffler und Karl Walter 1934 vor dem Ratstüble
Quelle: Magdalene Weigel
–
Rechts: Junge Gäste bei der Hochzeit von Martha Löffler und Karl Walter 1934 vor dem Ratstüble
Quelle: Magdalene Weigel
–
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeitsgesellschaft vor Enge Gasse 15 mit Brautpaar Erich Gohl und Klara Mayer am 14.12.1935. Am Haus hängen Maiskolben zum Trocknen.
Quelle: Karl-Peter Gohl
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeit von Martha und Ernst Haumacher in den 1930er Jahren im Haus Esslinger Gasse 12. Für eine Hochzeitsfeier im Haus räumte man früher die Zimmer aus.
Quelle: Olga Wenninger
–
–
–
–
–
–
Hochzeitszug 1934 von Mathilde Josenhans und Karl Jaus durch die Ostergasse. 3. von links: Lina Josenhans, 5. Maria Nett mit Begleiter Wilhelm Jaus.
Quelle: Dorothee Blattmann
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeitsgesellschaft von Luise Buck und Ernst Leibold 1941 an der Vaihinger Steige
Bild: H. F. Reisinger, Quelle:: Marianne Zisselsberger
–
–
–
–
–
–
–
–
Links: Trauung von Bernhard Dieterle und Julie Glaser 1942 in der Bartholomäuskirche
Quelle: Harald Dieterle
–
Rechts: Kriegshochzeit 1942 von Hermine Dieterle und Ernst Maurer
Quelle: Harald Dieterle
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Links: Kriegshochzeit 1944 von Irma Rink und Hermann Christmann
Quelle: Irma Christmann
–
Rechts: Feststellung der arischen Abstammung für die Hochzeit von Irma Rink. Ausgestellt 1944 von Bürgermeister Krinn. Komplett als PDF
Quelle: Rainer Christmann
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeit von Friedrich (Fritz) Glaser und Lore Stierle 1948. Nach der standesamtlichen Trauung schreitet der Hochzeitszug vom Rathaus mit den Kindern voraus über den Marktplatz zur Kirche
Quelle: Harald Dieterle
–
–
–
–
–
–
–
–
Hochzeit von Friedrich Glaser und Lore Stierle 1948. „Glasers Fritzle“, der im Krieg einen Arm verloren hatte, eröffnete 1953 an der Gartenstraße das Kino „Schwaben-Lichtspiele“ mit angeschlossenem Radio- und Spielzeugladen. Links der Braut deren Eltern Karl und Josefine Stierle, rechts die Angehörigen von Friedrich Glaser
Quelle: Harald Dieterle
–
–
–
–
–
Den Schleier zu tragen und der Braut bei der Vermählung den Strauß abzunehmen zählte zu den Aufgaben der Brautjungfern. Um so größer war die Freude dieses kleinen Mädchens, dass es den Schleier tragen durfte. Gebräuchlich war, dass die Anzahl der Nelken im Bukett der Braut ihrem Alter entsprach
Quelle: Gerda Schneider
–
–
–
–
–
–
„Hochzich gucka“ an der Kirchstaffel war in den 1950er- und 60er Jahren bei den Frauen samt Kindern „groß in Mode“. Hier die Zaungäste bei der Hochzeit von Lore Schneider und Heinz Gössele um 1950
Quelle: Gerda Schneider
–
–
–
–
–
–
–
Tanzende Brautjungfern bei der Hochzeitsfeier von August Binder und Annette Hecht von der Schillerstraße 1950 im „Ratstüble“. In der Mitte Anita Ploberger
Quelle: Anita Hermann
–
–
|