Land und Leute 610 – Schüler 1933-1945

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Volksschüler 1933-1945 Schüler des Jahrgangs 1923/24 um 1933 vor der Deutschen Schule. Mädchen von links: Rosa Schopf, Liesel Rost, Hilde Glaser, Maria Gröninger, Irma Glaser, Irma Rink, Elsa Beck, Else Kurrle, Elli Dipping, Martha Strohhäcker, Maria …
» „Land und Leute 610 – Schüler 1933-1945“ weiterlesen

Land und Leute 612 – Seminar

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche   Ernst Hory war von 1873 bis 1874 erster Rektor des Königl. Waisenhauses und Lehrerinnenseminars Quelle: Hedwig Reiner Christian Zeller, Rektor von 1874 bis 1898 Quelle: Johannes Zeller Ernst Schüz, Rektor von 1898 bis 1903 Quelle: HLS-Brief …
» „Land und Leute 612 – Seminar“ weiterlesen

Land und Leute 603 – Konfirmanden nach 1945

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche – Konfirmanden nach 1945 Im März 1945 fand wegen den Wirren des sich abzeichnenden Endes des 2. Weltkriegs für den Jahrgang 1930/31 keine Konfirmation statt, Pfarrer Kumpf hatte sie auf den Heiligen Abend 1944 vorverlegt; siehe …
» „Land und Leute 603 – Konfirmanden nach 1945“ weiterlesen

Land und Leute 534 – Liederkranz

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Liederkranz nach 1945 125-jähriges Jubiläum des Gesangvereins Liederkranz 1955. Beim Umzug mit einem Pferdewagen mit betagten Sangesbrüdern fungiert Julius Hörer („Butz“) als Kutscher, hinter ihm Sohn Karl. Vorne auf dem Wagen von links: Buchbinder Johannes Ruoff, …
» „Land und Leute 534 – Liederkranz“ weiterlesen

Land und Leute 713 – Honoratioren

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Honoratioren Honoratioren 1938 mit Zylinder in der Ostergasse vor der Wirtschaft „Zum Löwen“. In der vorderen Reihe links Prof. Dr. Hermann Römer, ehemaliger Rektor am Seminar; 2. Reihe Mitte Stadtarzt Dr. Karl Umbach, rechts Rektor Friedrich …
» „Land und Leute 713 – Honoratioren“ weiterlesen

Land und Leute 708 – Festakt

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Festakt am Rathaus Festakt während der NS-Zeit mitten auf dem Marktplatz Quelle: Institut für deutsche Volkskunde Tübingen Landrat Dr. Hermann Ebner leert 1951 den von Bürgermeister Karl Graf angebotenen Becher Quelle: Erich Tomschik Gut besuchter Festakt …
» „Land und Leute 708 – Festakt“ weiterlesen

Land und Leute 809 – Garten

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Im Garten und Stückle Gemüseanbau in den 1930er Jahren unterm Spitalgarten Quelle: Gerda Schneider – – – – – – – – – – – – Alfons Frank, Webmeister in der „Seide“, und Tochter Elsa Reichel in …
» „Land und Leute 809 – Garten“ weiterlesen

Land und Leute 703 – Ladenpfeifer

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Schäfermusik Schäfermusik 1842 mit Sackpfeife und Zunftfahne und um 1900 ergänzt um Geigen und Querflöte (Ausschnitt) Quelle: Eberhard Gutscher – – Ladenpfeifer vor dem Ersten Weltkrieg Quelle: Stadtarchiv MG – Schäfermusiker und Zunftvertreter mit Fahne 1930 …
» „Land und Leute 703 – Ladenpfeifer“ weiterlesen

Land und Leute 806 – Kinder iH

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Kinder im Haus Literaturtipp: Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit. Erinnerungen von Otmar Schelling 2012 [PDF] Kinder im Haus Geburtstagfeier von Anneliese Pehe (mitten in der 2. Reihe) 1928 auf der Dachterrasse des Kaufhauses Pehe in …
» „Land und Leute 806 – Kinder iH“ weiterlesen

Land und Leute 805 – Kinder iF

Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Kinder im Freien Literaturtipp: Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit. Erinnerungen von Otmar Schelling 2012 [PDF] Kinder im Freien Kinder um 1900. Sie wuchsen noch in einer Zeit auf, in der ihre Mitarbeit in den bäuerlichen …
» „Land und Leute 805 – Kinder iF“ weiterlesen