KontaktImpressumDatenschutz
vorheriges Bild Bahnbautrupp nächstes Bild
Anzeige Schinz
Anzeige Zibold
Anzeige Beck Friedrich Beck sen.
Anzeige Trautwein
Anzeige Berner Hermann Berner
Anzeige R. Wild
Anzeige Rauschmaier Anzeige Rau
Anzeige Stuber
Anzeige Klimbach

Baugewerbe

Bahnbautrupp 1916 im Gewann Vogellöcher
Quelle: Irma Christmann


Anzeige des Zmmerers Georg Schinz im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes


Anzeige des Baugeschäfts Karl Zibold im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Links: Anzeige von Glaser Friedrich Beck senior, Ostergasse 26, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Friedrich Beck gründete 1918 die Glaserei Beck
Quelle: Heiner Beck

Anzeige des Glasers Albert Trautwein im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes


Links: Anzeige von Bildhauer Hermann Berner, Kirchgasse 20, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Rechts:
Bildhauer Hermann Berner um 1953 beim Liederkranz
Quelle: Helmut Hermann

Anzeige von Steinmetz Robert Wild im Adressbuch von 1951
Quelle: Koloman Renczes

Links: Anzeige von Maler Karl Rauschmaier jun. in der Markgröninger Zeitung 194/1926
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Anzeige des Malers Friedrich Rau im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Anzeige von Maler Albert Stuber im Adrtessbuch von 1933
Quelle: Koloman Renczes

Anzeige von Maler Hermann Klimbach im Adrtessbuch von 1933
Quelle: Koloman Renczes

Klimbachsches Haus mit Erker am Kirchplatz
Bild: Eduard Haidle

Anzeige Gerne

Anzeige von Flaschner Adolf Gerne, Gaißergässle, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Anzeige Hengel

Anzeige von Hermann Hengel senior, Flaschner, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Anzeige Dangel
Hochwachtturm Hochwachtturm

Anzeige von Flaschner Paul Dangel, Kirchgasse 12, im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Links: Beteiligte an der 1931 erfolgten Reparatur des Hochwachtturms der Bartholomäuskirche
Quelle: Gerhard Pflüger

Rechts: Alfred Pflüger (links), Chef Adolf Gerne und ein weiterer Mitarbeiter 1931 bei der Erneuerung der Kupferhaube des Hochwachtturms
Quelle: Gerhard Pflüger

 

Anzeige Blocher & Renz Gesellenbrief Haug

Links: Anzeige der Gipser Blocher & Renz in der Markgröninger Zeitung 194/1926
Quelle: Stadtarchiv MG

Rechts: Gesellenbrief des Flaschners Wilhelm Haug von 1928
Quelle: Jens Haug

Anzeige Frick Laden Frick

Links: Anzeige von Karl Frick, Elektriker, im Adressbuch von 1929. Während der Wirtschaftswunder-Phase kamen Modelleisenbahnen und andere Spielwaren hinzu.
Quelle: Koloman Renczes
_
Rechts: Laden von Elektro- und Spielwaren Frick um 1975 in der Wettegasse
Bild: Eduard Haidle

Anzeige des Elektrikers Hermann Weible im Adressbuch von 1929
Quelle: Koloman Renczes

Anzeige Dittus

Anzeige von Gustav Dittus im Adrtessbuch von 1933
Hg.: Koloman Renczes, Quelle: StadtA MG

Anzeige Hohn

Anzeige des Elektrikers Eugen Hohn im Schäferlaufprogramm von 1948
Quelle: Margarete David

Bagger
Anzeige Scbütt

Drahtseile statt Hydraulik: Baggerarbeiten für den Hausbau in der Hermann-Roemer-Straße 1958
Bild: Werner Feil



Anzeige von Clemens Schütt, St. Johännser, 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

Anzeige Renz Anzeige Imle
Anzeige Volz

Links: Anzeige des Gipsers Friedrich Renz 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

Rechts: Anzeige von Zimmerer Erwin Imle 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr



Anzeige von Bodenleger Paul Volz 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

Anzeige Rau Anzeige Pflüger Anzeige Zibold

Anzeigen von Dachdecker Will Rau, Flaschner Alfred Pflüger und Bauunternehmer Fritz Zibold 1961 in der Festschrift der Feuerwehr
Quelle: Feuerwehr

Straßenbauunternehmen Baumgärtner & Burck am Ostende des Bahnhofs 1969
Bild: Wilhelm Röckle

Rathaus-Umbau 1963

Die Zimmerei Schinz verblendete 1963 die zugemauerten Tore des Feuerwehrmagazins im Rathaus mit Fachwerk
Bild: J. Gläser

Zimmerplatz

1970 wurde der Zimmerplatz am Esslinger Tor noch zum Abzimmern genutzt
Bild: Wolfgang Trautwein

 

Ostergasse 30
Anzeige Beck 1977 Friedrich Beck jun.

Glaserei Beck 1972  im Hinterhof von Ostergasse 30 mit Ford Transit
Quelle: Hans-Joachim Meyer

Anzeige von Heiner Beck, Unterriexinger Straße 73, im Stadtprospekt von 1977
Quelle: Stadt Markgröningen

Friedrich Beck Junior übernahm 1948 die Glaserei seines Vaters und übergab sie in den 1970er Jahren an Heiner Beck
Quelle: Heiner Beck

vorheriges Bild
Anzeige Stuber Anzeige Baumgärtner & Burck
nächstes Bild

Links: Anzeige von Eberhard Stuber, Münchinger Str. 22, im Stadtprospekt von 1977
Quelle: Stadt Markgröningen

Rechts: Anzeige von Baumgärtner & Burck, Maulbronner Weg, im Stadtprospekt von 1977
Quelle: Stadt Markgröningen