|
Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Helmut Ballmann mit dem Freischneider bei einer Pflegemaßnahme des BUND 1981. Benedikt Horn, Leiter des Baurechtsamts, war damals bei jeder Pflegemaßnahme mit Verpflegung und einem obligatorischen „Schnäpsle” zur Stelle – Helmut Ballmann († 2020) war bis 1991 Naturschutzreferent der Stadt Markgröningen und wechselte1991 in das sächsische Umweltministerium. 2005 wurde er Abteilungsleiter für Naturschutz- und Landschaftspflege im Sächsischen Landesamt für Umwelt und Geologie (Nachruf). – – – –
– – – – – – – Helmut Ballmann, Vors. des BUND-Ortsverbands, 1981 bei der Vogelbeobachtung im Taubergießen. Gemeinsamer Ausflug mit der DBV-Ortsgruppe
– – BUND-Stand um 1984 auf dem Weihnachtsmarkt. Hier gab es außer Info-Broschüren selbst gefertigte Jutetaschen, Tee und Weihnachtsgutsle aus Bio-Produkten – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Claus-Peter Hutter vom BUND-Kreisverband eröffnet 1991 das Nahverkehrsforum zum 75-jährigen Jubiläum der Bahnstrecke Ludwigsburg-Markgröningen. Logistisch war das Bahnhofsfest die größte Herausforderung für den BUND-Ortsverband. Mehr Bilder dazu – – – – Presse-Imbiss beim Nahverkehrsforum von BUND und VCD in Markgröningen zum 75jährigen Bahnjubiläum im Juni 1991. – – – – – – Der BUND-Ortsverband unterstützte die Naturschützer vom Ecomusée de la Crau im Juli 1991 mit Erlösen vom Café du Jumelage und Arbeitskräften beim Bau eines unterirdischen Gaier-Beobachtungsstands bei 40 Grad im Schatten und stinkendem Aas im eingezäunten Fressplatz. Von links: Mechthild Fendrich, Peter Fendrich, Norwin Schneck und Elmar Schelkle – – – – – – – – – – – – – – |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |