KontaktImpressumDatenschutz
vorheriges Bild Stadtschäfer um 1910 nächstes Bild
Schäfer Dieterle
Triebweg
Schäfer
Schäfer

Schafhaltung

Stadtschäfer mit Lämmern um 1910
Bild: Albert Jores

Schäfer Jakob Dieterle (1856–1927) 1919 an der Bucke über der Klinge des Kühlen Bronnens. Gegenüber die unteren Sankt-Johännser-Weinberge
Quelle: Harald Dieterle


Triebweg beim Aichholzhof 1926
Quelle: Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege (RPS)


Junger Schäfer vermutlich in den 1920er Jahren am Hans-Grüninger-Weg. Im Hintergrund Haus Wieland
Quelle: Hilde Fendrich

Junger Schäfer vermutlich in den 1920er Jahren am alten Vaihinger Weg
Quelle: Hilde Fendrich

Schafe vor Silhouette
Schäferweg
Das Rathaus erzählt
Schafe am Gansberg
Schäfer Ott
Schafe im Winter
Schäfer Flauche
Schwieberdinger Weg
Nordflügel des Spitals
Unteres Schafhaus
Oberes Schafhaus
Oberes Schafhaus
Schafstall
Schafhaltung
vorheriges Bild Schafe Schlüsselburg nächstes Bild

Schafherde in den 1950er Jahren am Frauenweg
Bild: Erich Tomschik

Schäfer vermutlich in den 1930er Jahren auf dem Schäferweg
Quelle: Wolfgang Hörer

Auftritt des Schäfers Gustav Dürr 1950 im Jubiläums-Stück „Das Rathaus erzählt”
Quelle: Armin Bäßler

Schafe 1956 am Gansberg
(Hans-Grüninger-Weg)
Quelle: Helmut Hermann

Stadtschäfer Wofgang Ott 1978
Bild: Helmut Hermann

Schäfer Wolfgang Ott mit Hund und Esel in den 1980er Jahren beim Weiden über dem Riedbach
Bild: Helmut Hermann

Stadtschäfer Wolfgang Ott 1991 mit seiner Herde auf einer Streuobstwiese
Bild: Helmut Hermann


Nach der Getreideernte durfte der Stadtschäfer auch die Äcker beweiden, hier am Flauche (Flohberg), hundert Jahre später
Bild: Roswitha Feil

Stadtschäfer Edmund Wörner mit seiner Herde am Schwieberdinger Weg
Bild: Kurt Hahn-Feil 2021

Ehemaliges Schafhaus des Heilig-Geist-Spitals 1967 vor dem Abbruch
Bild: Wolfgang Trautwein

Unteres Schafhaus 2019 von Süden. Familie Hanisch bekam dafür den Sanierungspreis 2017.
Bild: Helmut Hermann




Oberes Schafhaus vom Benzberg. Das Obergeschoss diente einst nicht nur als Heuboden, sondern auch zur Beherbergung von Wanderschäfern. In den 1950er Jahren hatte Schäfer Gustav Dürr hier seine Schafe untergebracht.
Bild: Peter Fendrich 2015


Oberes Schafhaus über dem Hans-Grüninger-Weg von Westen. Das mächtige und sehr solide ausgeführte Bauwerk ist heute in privater Hand.
Bild: Peter Fendrich 2020
_

Den Schafstall am Schlüsselberg errichtete die Stadt 2001 für den aktuellen Stadtschäfer Edmund Wörner. Sein Beitrag zur Pflege der Kulturlandschaft wird durch einen Schafhaltungsfonds subventioniert.
Bild: Peter Fendrich 2021


Info-Tafel zur Schafhaltung am Schafstall [PDF]
Bild: Peter Fendrich 2021


Schafe mit Lämmern im März 2021 auf dem Burgstall der Schlüsselburg, der als Auslauf dient, während der Schafstall ausgemistet wird
Bild: Kurt Hahn-Feil

spacer spacer spacer