|
Schafhaltung Stadtschäfer mit Lämmern um 1910 – – – – – – – – – Schäfer Jakob Dieterle (1856–1927) 1919 an der Bucke über der Klinge des Kühlen Bronnens. Gegenüber die unteren Sankt-Johännser-Weinberge – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Junger Schäfer vermutlich in den 1920er Jahren am alten Vaihinger Weg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Schafherde in den 1950er Jahren am Frauenweg – – – – – Schäfer vermutlich in den 1930er Jahren auf dem Schäferweg – – – – – – – – – – – – Auftritt des Schäfers Gustav Dürr 1950 im Jubiläums-Stück „Das Rathaus erzählt” – – – – – – – Schafe 1956 am Gansberg – – – – – – – – Stadtschäfer Wofgang Ott 1978 – – – – – – – Schäfer Wolfgang Ott mit Hund und Esel in den 1980er Jahren beim Weiden über dem Riedbach – – – – – – – Stadtschäfer Wolfgang Ott 1991 mit seiner Herde auf einer Streuobstwiese – – – – – – – – – – – – – – – – – Stadtschäfer Edmund Wörner mit seiner Herde am Schwieberdinger Weg – – – – Ehemaliges Schafhaus des Heilig-Geist-Spitals 1967 vor dem Abbruch – – – – – – – – Unteres Schafhaus 2019 von Süden. Familie Hanisch bekam dafür den Sanierungspreis 2017. – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Den Schafstall am Schlüsselberg errichtete die Stadt 2001 für den aktuellen Stadtschäfer Edmund Wörner. Sein Beitrag zur Pflege der Kulturlandschaft wird durch einen Schafhaltungsfonds subventioniert. – – – – – – – – – – – – – – – – |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |