| Stelzengasse und Menschenhof nach 1945 Gerd Kiehlbrey 1951 mit Lederfußball vor Wettegasse 10, rechts Stelzengasse 16 und 4, dazwischen die Zufahrt zum MenschenhofQuelle: Gerd Kiehlbrey
 – – – – – – – – – – –Links: Stelzengasse 2
 1972 von Nordwesten
 Quelle: Hans-Joachim Meyer
 –
 Rechts: Stelzengasse 2 2014 von Nordwesten
 Bild: Philipp Fendrich
 –
 – – ––   Stelzengasse 1972 von WestenQuelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – –Links: Haus Wild in der Stelzengasse 1986 von Nordosten
 Bild: Erich Wild
 –
 Rechts: Stelzengasse 4 2014 von Nordwesten
 Bild: Peter Fendrich
 – – – – – – – Stelzengasse 16 und 4 1972 von NordwestenQuelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – Stelzengasse 61972 von Norden
 Quelle: Hans-Joachim Meyer
 –
 – – – – – – – – Stelzengasse 10 und 8 1972 von NordenQuelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – – Stelzengasse 12 und 10 im Menschenhof 1972 von NordenQuelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – Stelzengasse 14 im Menschenhof 1972 von NordenQuelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – –Scheuer und Wagenschuppen im Menschenhof um 1970 von Südwesten
 Bild: Eduard Haidle
 – – – – – – – ––
 Stelzengasse 16 und Wirtschaftsgebäude im Menschenhof 1972 von Süden
 Quelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – –Stelzengasse 18 und 16 1972 von Westen
 Quelle: Hans-Joachim Meyer
 – – – – – – – – Stelzengasse 181972 von Nordosten
 Quelle: Hans-Joachim Meyer
 |