KontaktImpressumDatenschutz

Grabenstraße bis 1945

vorheriges Bild Obere Grabenstraße nächstes Bild
Ölhandlung Weil
Obere Grabenstraße
Grabenstraße 20
Grabenstraße 24
Lamm 1906
Wirtschaft zum Lamm
Münchinger Str. 2
Esslinger Tor
Esslinger Tor 2 Haus Löffler
Grabenstraße 38
Festwagen der Bauern vor Gasthof Badgarten
Maikönigin
vorheriges Bild Gasthaus Hahnen nächstes Bild

Grabenstraße bis 1945

Obere Grabenstraße um 1930 mit der Möbelschreinerei von Reinhold Wurst und den Gasthöfen zur Sonne und zur Post (rechts)
Bild: Eduard Haidle

 –

Grabenstraße 14 mit Oel-Handlung des Landwirts Christian Weil um 1920
Quelle: Elsbeth Sieb

Sonntagsspaziergang 1941 entlang der damals nur gewalzten Grabenstraße. Links der Fensterladen des Hauses der „Oel-Handlung von Chr. Weil“. Es wurde wie das Gebäude dahinter später abgerissen. Im Hintergrund das 1934 erbaute Postamt.
Quelle: Maria Eisele



Haus der Familie Wilhelm Weißert, Grabenstraße 20, um 1925. Nicht fehlen durften die Rankdrähte für die Traubenstöcke am Haus („Kammelze”). Nach Abbruch 1954 war der Neubau Sitz der Markgröninger Genossenschaftsbank.
Quelle: Olga Wenninger

Schreinermeister Julius Wurst mit Söhnen und Geselle Geyer 1910 vor Grabenstraße 24. Rechts das Holzlager der Schreiner-Genossenschaft. Der kleine Durchgang führte zur Schreinergasse.
Quelle: Elsbeth Sieb


Gasthof zum Lamm vor dem Esslinger Tor um 1910 von Nordosten (Ausschnitt aus Ansichtskarte)
Quelle: David Zechmeister


Wirtschaft und Metzgerei zum Lamm von Louis Holder nach 1933 mit Hinweistafel der NSDAP
Quelle: Siegfried Wild




„Haus Umbach”, Münchinger Straße 2, um 1937 mit Schindelfassade und „Fensterkronen”. Das einst stadteigene Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut und diente Stadtarzt Dr. Nathanael Zerweck bis zu dessen Tod am 17.1.1937 als Praxis. Um Dr. Karl Umbach aus Tamm als Nachfolger zu gewinnen, verkaufte ihm die Stadt das Areal von der Grabenstraße bis zum Schwieberdinger Weg zum Vorzugspreis. Umbach († 3.11.1965) ließ das Haus umbauen und vermachte es seiner Nachfolgerin Dr. Marie-Luise Umbach. Im November 2020 wurde es abgebrochen.
Quelle: Elsbeth Sieb

Martha Kaufmann und Emilie Götz nutzen die Balken auf dem Zimmerplatz 1938 als Sitzgelegenheit. Dahinter das Haus Esslinger Tor 2, in den 1910er Jahren das Ladengeschäft von Sophie Bayha. Links davon Scheuer und Haus des Landwirts Bäßler, heute ist dort Getränke-Trautwein
Quelle: Walter Kopp

Links: Esslinger Tor 2 mit „Handlung für Sophie Bayha” um 1910 von Südwesten
Quelle: Elsbeth Sieb

Rechts: Haus Löffler in der Grabenstraße in den 1920er Jahren vom Benzberg
Quelle: 100 Jahre TVM



Handwerkerfamilie mit ihren Mitarbeitern und Kran vor Grabenstraße 38 in den 1900er Jahren von Südosten
Quelle: Annette Binder


Festwagen der Bauern vor dem Gasthof zum Badgarten (heute Goldener Hahnen), beim Schäferlauf vor dem
1. Weltkrieg
Quelle: David Zechmeister



Maikönigin Julie Glaser auf vierspännigem Festwagen und Maikönig Hans Wild zu Pferd 1937 vor dem Abbiegen auf den Benzberg
Quelle: Harald Dieterle


Gasthaus zum Goldenen Hahnen um 1935
Quelle: David Zechmeister

spacer spacer

Peripherie bis 1945. Galerie Markgröninger Gebäude außerhalb der Altstadt