Baureihe T6 in Markgröningen
|
|
Dampflok T6 (BR 92.0) Markgröninger Bahnhofspersonal um Vorsteher Johannes Schöll (3. v.l.) vor der Lok 1406 der 1916 bis 1918 von der Maschinenfabrik Esslingen hergestellten Baureihe T6 (DR-Baureihe 92.0). Auf der Lok flankieren zwei Rangierer den Lokführer und den Heizer. Zuletzt verkehrte die erst in 92.006 und schließlich in 394 umgezeichnete Lok auf der Kaiserstuhlbahn. Seit 1974 steht die einzige erhaltene T6 im Europa-Park Rust. A A A A Eine der letzten aktiven T6, Lok 92.009 nach Reichsbahnsystematik, mit zwei Waggons während des 2. Weltkriegs im Mark-gröninger Bahnhof. Der Güterwaggon am linken Bildrand stammt aus Italien, was man laut Wolfram Berner an der Spitz-dachform erkennen kann –– – – – – – – Die letzte T6 ihrer Art, Lok 92.011, führt im Europa-Park Rust ein Schattendasein Weitere Bilder von Moritz Scherzinger – – – – – Lok 11: „Feuriger Elias” Museumsbahn „Feuriger Elias” der Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart (GES) in den 1970er Jahren mit Lok 11 am Bahnübergang Osterholz – – – – – – Technische Daten Lok 11: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |