Auf Anregung von Bürgermeister Ludwig Krinn und mit Unterstützung verarbeitender Betriebe gestaltete Stadtschäfer Jung ab 1936 einen Schäfereiwagen mit dem Slogan „Verwendet deutsche Wolle” Bild: Foto Falkenberg, Quelle: Nachlass Tomschik
–
–
–
–
–
–
–
–
Mit dabei beim Schäferlauf: Ein „Wolle-Festwagen“, aufgenommen am Eck des Gasthauses „Löwen“ mit der Bitte: „Verwendet deutsche Wolle“. Auf dem Bock die Brüder Eugen und Karl Glaser vom Schwieberdinger Weg Quelle: Harald Dieterle
–
–
–
–
–
–
Festwagen „Rund um die Schäferei“ – Darstellung von Schäferei und Wollverarbeitung (um 1949).
Auf dem Bock des Wagens von Gustav Reutter sitzt Hans Dillmann, hinter ihm steht Ilse Leix. Auf dem Wagen strickende Frauen und Hammel und Schaf für das Schäferkönigspaar. Rechts Wasserträgerinnen mit Emma Wolf (2. v. r.).
Quelle: Gertrud Reitermann
–
–
–
–
–
–
Festwagen des Stadtschäfers um 1950, letztmals 1952 im Festzug Bild: Eugen Kohler
–
–
–
Festwagen mit kleinem Schäferkarren.
Auf dem Bock mit einem Stumpen Julius Hörer und seine Söhne Quelle: Doris Häcker
Schäferwagen mit Pferchkarren um 1971. Links: Peter Remmele Bild: Werner König,
Quelle: AGD-Archiv