– – Abzeichen des Reichsbunds für Leibesübungen |
|
Sport unter NS-Regime Fahnenmeer beim Deutschen Turnfest im Juli 1933 auf dem Stuttgarter Schlossplatz – – – – – – – TVM-Riege beim Deutschen Turnfest 1933 auf dem Cannstatter Wasen. Das benachbarte Neckarstadion wurde zur Adolf-Hitler-Kampfbahn umbenannt. Vorne 1. von rechts: Adelheid Trautwein (∞ Kurtz), stehend 3. v. r. Helene Elser (∞ Eckart)
|
||||||||||||||||||
|
Urkunde für Fritz Beck, der 1933 beim Deutschen Turnfest im Zehnkampf Rang 53 erzielte |
|||||||||||||||||||
|
Durch die Gleichschaltung wiedervereinigte Turner von TVM und Arbeiter-Sportverein. In der ersten Reihe die ehemaligen Klassenkameraden Wilhelm Haug, Otto Gleiser, Fritz Schopf und Fritz Beck (um 1934). Nach der Gleichschaltung wurden die Sport treibenden Vereine unter einem Dach gebündelt. Überörtlich wurden sie dem Nationalsozialistischen Reichsbund für Leibesübungen untergeordnet |
|||||||||||||||||||
|
Eintrag von 1936 im Sportabzeichen-Heft von Wilhelm Haug |
|||||||||||||||||||
|
Links: Urkunde vom Deutschen Jugendfest im Juni 1934 |
|||||||||||||||||||
|
Aufmarsch bei einem Sportfest während des NS-Regimes auf dem damals um 90 Grad gedrehten Sportplatz im Glemstal |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |