KontaktImpressumDatenschutz

Graf-Hartmann-Straße
nach 1945

 

vorheriges Bild Obere Mühle um 1950 nächstes Bild
Obere Mühle
Obere Mühle
Familie Gronwald
Obere Mühle
Obere Mühle
Schotterwerk Gansberg
Obere Mühle 1992 Obere Mühle 1992

Obere Mühle nach 1945

Obere Mühle um 1950
Quelle: AGD-Fundus



Obere Mühle um 1960 mit allen Nebengebäuden
Quelle: Elsbeth Sieb

Frau Gronwald mit Sohn in den 1950er Jahren vor dem Back- und Waschhaus der Oberen Mühle
Quelle: Fritz Gronwald

1953 führte die Glems so viel Wasser, dass um die Obere Mühle „Land unter“ war. Die Markgröninger Feuerwehr musste ausrücken und unter anderem die Schweine aus dem Stall retten.

Müller-Familie Gronwald um 1962. Fritz Gronwald aus Baunatal hatte die Obere Mühle 1956 für zehn Jahre gepachtet, stellte den Mahlbetrieb aber bereits 1963 ein und wurde Sprengmeister im benachbarten Steinbruch. Die Familie zog zum Jahreswechsel 1965/66 in die Stadt um.
Quelle: Fritz Gronwald


Obere Mühle und Steinbruch Krieg um 1963
Quelle: Fritz Gronwald



Obere Mühle um 1985. Die Nebengebäude sind bereits abgerissen.
Bild: Rolf Hackenbruch


Schotterwerk und Steinbruch am Gansberg  bei der Oberen Mühle 1968 von Südwesten
Bild: Erich Tomschik

Hauptgebäude der Oberen Mühle 1993 vor dem Abriss
Bilder: Hilde Fendrich

Obere Mühle vor Abriss Obere Mühle vor Abriss

Hauptgebäude der Oberen Mühle 1993 vor dem Abriss
Bilder: Hilde Fendrich

Obere Mühle 1992 Obere Mühle 1992

Die Inneneinrichtung der Mühle war 1992 noch erhalten. Links das Mahlwerk
Bilder: Hilde Fendrich

vorheriges Bild Obere Mühle nächstes Bild

Obere Mühle und Schotterwerk um 1988 von Südwesten
Bild: Ewald Gerne