KontaktImpressumDatenschutz

 

vorheriges Bild
Oberes Tor um 1950   Oberes Tor 1950
nächstes Bild
  Präzeptorenhaus  
     

Oberes Tor nach 1945

Links: Oberes Tor und Wimpelinhaus um 1950 von Westen 
Quelle: Margret Böhringer

Rechts: Oberes Tor um 1950 von Südwesten mit hohen Biltzableitern an den Ecken der Plattform
Bild: Landesdenkmalamt

Präzeptorenhaus, Oberes Tor und Wimpelinhaus 1960 von Südwesten
Bild: Erhard Lenk,
Quelle: HLG

 
  Oberes Tor  
     

Oberes Tor und „Paradies” 1972 von Westen
Quelle: Hans-Joachim Meyer

 
 
Oberes Tor Kreißle   Oberes Tor
 
     

Wimpelinhaus und Oberes Tor vor 1980 von Osten
Bilder: Walter Kreißle und NN, Quelle: Volksbank Markgröningen

 
 
Oberes Tor   Oberes Tor
 
     

Links: Postkarte mit dem Oberen Tor. Linolschnitt von Karl Probst, Text von Wilhelm Wahl um 1960
Quelle: Albertine Steng


Rechts: Gärten unterhalb des Oberen Tors mit Stadtmauer in den 1970er Jahren von Süden
Quelle: Dietmar Breckle

 
  Turmbewohnerin 1972  
     

Die langjährige Turmbewohnerin Martha Späth, lästerlustig „Meckere“ genannt, weil sie ständig über alles Mögliche „meckerte“, sieht sich 1972 den Festzug an. Mit Stricken und Socken stopfen verdiente sie sich etwas dazu.
Wegen des extremen Wohnungsmangels in der Stadt wurde der Obertorturm von 1945 bis 1999 von mehreren Familien und Personen bewohnt.
Bild: Gerhard Ritter

 
 
Glocke Oberes Tor   Oberes Tor
 
     

Links: Außenrenovierung und Einbau der Schlagglocke auf der Turmspitze 1987
Bild: Helmut Hermann


Rechts: Stadtseite des renovierten Oberen Tors
Bild: Werner Feil 1987

 
  Glocke Oberes Tor  
     

Auf der neuen Schlagglocke steht in fünf Zeilen:
„Schlagglocke
Oberes Tor
Stadt Markgröningen
Gegossen im August 1987
Aufgehängt im November 1987″
Bild: Helmut Hermann

 
vorheriges Bild
Aufriss des Oberen Tors   Oberes Tor Kreißle
nächstes Bild
     

Links: Aufriss des Oberen Tors von Architekt Peter Leiberich zur Renovierung durch den Bürgerverein
Bild: Peter Leiberich 2000

Rechts: Feldseite des renovierten Oberen Tors
Bild: Peter Fendrich 2014