Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Graf-Hartmann-Straße nach 1945 Hardt-Schönbühlhof nach 1945 Pforzheimer Straße im Schönbühlhof, zuvor Bundesstraße 10, 1976 von Nordwesten Bild: Erich Wild – – – – – – – Feuerwehrübung in den 1950er Jahren mit Kameraden aus Markgröningen …
» „Historische Ansichten 379 – Hardthof“ weiterlesen
Suchergebnisse für: Gerhard Gutscher
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Ansicht von Norden Frauenkirche von Nordwesten: Der Saalbau hat nur ein schmales Fenster in der Nordwand Bild: Peter Fendrich a a a a a a a – a Frauenkirche in den 1950er Jahren von Nordwesten Bild: …
» „Frauenkirche 08“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Emblem der Feuerwehr in der Markgröninger Zeitung 33/1924 Quelle: Stadtarchiv MG Freiwillige Feuerwehr Markgröningen Freiwillige Feuerwehr 1861 gegründete Freiwillige Feuerwehr um 1898 bei einer Übung vor dem Gasthof zur Post (heute VR-Bank) Quelle: Hilde Fendrich – …
» „Land und Leute 513 – Feuerwehr“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Eichholzer Klinge Eichholzer Klinge und Hardt-Schönbühlhof von Nordosten Bild: Peter Fendrich 2017 – – – – – – Muschelkalk-Steinbruch mit Schotterwerk bei der Eichholzer Klinge nordöstlich vom Schönbühlhof (8/2010) Bild: Harke, Wikimedia – – – – …
» „Landschaft 315 Eichholzer Klinge“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Hardt-Schönbühlhof Hardt-Schönbühlhof von der B10 im Nordwesten Bild: Peter Fendrich 2020 a a – – – – – Gewann Böhringer und Hardt-Schönbühlhof mit Maibaum von Norden Bild: Peter Fendrich–2017 – – – – – – Hardt- …
» „Landschaft 302 Hardt-Schönbühlhof“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Spitalschule und Deutsche Schule ab 1946 – – Bubenklasse des Jahrgangs 1935/36 hinter der Spitalschule in der Betzgasse 1948. Von links: Horst Schmidgall, NN, Siegfried Wild, Erich Trautwein, Konrad Ruf, Heinz Ritter, Werner Krafft, NN, NN, …
» „Land und Leute 616 – Spitalschule“ weiterlesen
Links zu neuen Inhalten auf dem AGD-Portal Seit Inhalte Rubrik Link 09.03. Seite mit Anzeigen zum Schäferlauf erweitert Galerien Link 03.03. Seite bei Land und Leute zum Schäfertanz auf dem Stoppelfeld ergänzt Galerien Link 27.02. Neue Seite bei Land und Leute zum Bürgerverein erstellt Galerien Link 24.02. Seite bei Land und Leute zum Schäfertanz im …
» „Neue Inhalte“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Erbsenernte Erbsenernte in den 1930er Jahren nordwestlich vom Hardt-Schönbühlhof. Erbsen im Feldbau wurden in der NS-Zeit gefördert, um eine importunabhängige Ernährung zu erzielen. Im Hintergrund die Katharinenlinde (ND) Bild: Gerhard Gutscher, Quelle: Hilde Fendrich – – …
» „Land und Leute 110 – Erbsen“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Garbenwagen Seit 1907 gibt es im Festzug des Schäferlaufs einen geschmückten großen Leiterwagen des Landwirtschaftlichen Ortsvereins. Hier im Wirtschaftshof des Spitals. Maßgebliche Initiatoren waren Karl Haag, Christian Ritz, Karl Elser und Sattlermeister Friedrich Single als Gestalter. …
» „Land und Leute 117 – Garbenwagen“ weiterlesen
Historische Karten Historische Ansichten Land und Leute Der Schäferlauf Kulturlandschaft Bahnstrecke Panoramen Altstadtrundgang Rathaus Bartholomäuskirche Heilig-Geist-Spital Dorfrundgang Frauenkirche Dorfkirche Zuckerrübenernte Irene Gutscher um 1948 mit dem Ochsengespann auf dem Weg zum Hardt-Schönbühlhof. Vor diesem die im Aufbau befindliche Gärtnerei von Erich Gutscher. Davor verläuft heute die B10. Bild: Gerhard Gutscher, Quelle: ECOregio 9/1994 – – …
» „Land und Leute 131 – Rüben“ weiterlesen